- Meergänse
- Meergänse,Brạnta, Gattung der Gänse mit schwärzlichen Füßen und Schnäbeln. Man unterscheidet fünf Arten, die häufig, aber nicht immer in Küstennähe brüten: Ringelgans (Branta bernicla), etwa 60 cm groß, sehr dunkel gefärbt, mit weißem Fleck auf den Halsseiten; zirkumpolar im arktischen Gebiet verbreitet, im Winter südlicher, auch an deutschen Küsten. Rothalsgans (Branta ruficollis), bis 55 cm groß, mit auffallender Zeichnung in Schwarz, Weiß und Rotbraun an Kopf, Hals und Brust; sie brütet im nördlichen Mittelsibirien, überwintert v. a. am Kaspischen Meer. Weißwangen- oder Nonnengans (Branta leucopsis), bis 69 cm groß, mit schwarzem Hals und weißem Gesicht, brütet in Ostgrönland, auf Spitzbergen und Nowaja Semlja; als Wintergast auch an deutschen Küsten. Kanadagans (Branta canadensis), deren zahlreiche Unterarten sehr verschieden groß sind (55-110 cm); alle mit schwarzem Kopf und Hals mit weißem Kehlband; ursprünglich nur in Nordamerika, heute vielerorts in Europa eingebürgert. Die Kanadagans war in freier Wildbahn fast ausgestorben, wurde aber durch Zucht erhalten. Hawaiigans (Branta sandvicensis), bis 71 cm groß; Kopf- und Halsseiten sind ockerfarben, Gesicht, Scheitel und Hinterhals schwarz; die Schwimmhäute sind weit ausgeschnitten; sie ist die einzige Gans der Hawaiiinseln, wo sie auf den Hängen der vulkanischen Gebirge lebt.
Universal-Lexikon. 2012.